Jetzt Neu!

Diktierschulung für Ärzte in Krankenhäusern und Reha Kliniken

Bei dieser Online Schulung geht es um die Erstellung medizinischer Dokumentationen im Krankenhaus. Leider ist es ein Thema, was nicht gern gehört wird, aber trotzdem ist es von Nöten. Mit dieser Schulung möchten wir aufzeigen, wie wir durch eine bestimmte Organisation und durch eine bestimmte Bereitstellung von Technik die Arbeit für Ärzte als auch für die Schreibkräfte erleichtern bzw. beschleunigen können. Denn Zielsetzung ist es, den Ärzten mehr Zeit zu verschaffen, die sie dann natürlich für ihre Patienten aufwenden können.

*Die Abbuchung erfolgt durch Digistore24


Vorstellung
Wir sind die Prof. Trill, Beckmann & Partner GmbH aus Sarstedt, wir sind ein beratendes Unternehmen, speziell ausgerichtet auf Krankenhäuser und Rehakliniken. Dabei interessieren uns speziell die Prozesse und die technische Erstellung von medizinischer Dokumentation. Wir haben in der Vergangenheit, sprich seit Gründung des Unternehmens 2009, etwa 70 Projekte in Krankenhäusern und Rehakliniken durchgeführt. Dabei werden wir eine Analyse durchführen - das ist der erste Teil, um umfangreiche Missstände aufzudecken und einen Plan aufzustellen, wie man diese beseitigt bzw. wie man die Erstellung der medizinischen Dokumentation optimieren kann. Im zweiten Fall ist es der Einrichtung überlassen, wie das Projekt, sprich die Umsetzung durchgeführt wird, aber wir stehen da entsprechend als Begleitung oder als Projektleitung zur Verfügung.
Zielsetzung
Wir möchten mit dieser Schulung darauf hinweisen, mit welchem Aufwand ein Diktat erstellt werden soll bzw. auch muss. Dabei lässt es sich über organisatorische Maßnahme bzw. technische Unterstützung auch deutlich vereinfachen. In dieser Schulung werden wir darauf eingehen, was das eigentliche Diktieren bedeutet - das wird aber der kleinere Teil sein. Der größere Teil wird sein, wie organisiere ich mich als Arzt bzw. wie organisiere ich die Abteilung, um ein hochwertiges Produkt, sprich einen Arztbrief, zu erstellen. Dazu werden wir eine ganze Menge an technischen und organisatorischen Dingen vorstellen.
Warum diktieren
Die medizinische Dokumentation ist die Grundlage für den Informationsaustausch zwischen Krankenhäusern, zwischen weiterbehandelnden oder einweisenden Ärzten, zwischen der Rentenversicherung, den Krankenkassen, dem medizinischen Dienst und dient dazu, die eigene Arbeit zu dokumentieren. Die medizinische Dokumentation ist auch Grundlage im eigenen Hause z.B. für das Medizincontrolling, das anhand dieser Dokumentation abrechnet. Dokumentation ist auch wichtig bei der Wiederaufnahme des Patienten, d.h. der Patient wurde entlassen, es gibt Schwierigkeiten und der kommt wieder ins Haus, so dass Sie sehr schnell die Möglichkeit haben den Zustand des Patienten zu begutachten anhand dieser Dokumentation, die vorher erstellt worden ist. Heißt, diese Dokumentation sollte natürlich auch rechtzeitig gemacht werden bzw. entsprechend dem Patienten auch mitgegeben werden. Vorgeschrieben ist diese Dokumentation in der Berufsmusterordnung für Ärzte, die Ärzte dazu verpflichtet, bestimmte Dokumentationen durchzuführen.

Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich an:


Kontaktadresse:

Prof. Trill, Beckmann & Partner,
Healthcare Management Consulting GmbH

Käthe Paulus Straße 8
31157 Sarstedt


E-mail

info@trillco.de


Telefonnummer

05066 902537 0